Typische Ursachen für einen abgebrochenen Zahn
Ein Zahn kann aus verschiedenen Gründen abbrechen oder splittern. Die häufigsten Ursachen sind:
- Unfälle oder Stürze – Ein Sturz auf das Gesicht oder ein Schlag gegen den Mund kann Zähne beschädigen.
- Harte Speisen – Ein unbedachtes Beißen auf Nüsse, Eiswürfel oder Knochen kann zu einem Bruch führen.
- Zahnerkrankungen – Karies und Zahnsubstanzabbau machen die Zähne anfälliger für Brüche.
- Zähneknirschen (Bruxismus) – Starkes Knirschen oder Pressen der Zähne kann die Struktur langfristig schwächen.
- Alte Füllungen oder Kronen – Über die Jahre können sich Restaurationen lockern oder beschädigt werden, wodurch der Zahn instabil wird.
Welche Probleme entstehen durch einen abgebrochenen Zahn?
Ein abgebrochener Zahn ist nicht nur ein optisches Problem – er kann ernsthafte Folgen für Ihre Mundgesundheit haben:
- Schmerzen und Empfindlichkeit – Offene Zahnnerven oder freiliegendes Dentin können zu starken Beschwerden führen.
- Erhöhtes Infektionsrisiko – Bakterien können in den Zahn eindringen und Entzündungen oder Abszesse verursachen.
- Verletzungsgefahr – Scharfe Kanten können Zunge, Wangen oder Lippen verletzen.
- Beeinträchtigte Funktionalität – Kauen und Sprechen können erschwert sein.
- Ästhetische Einschränkungen – Besonders im Frontzahnbereich kann ein Bruch das Lächeln stark beeinflussen.
Rasche Hilfe: Zahn abgebrochen
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Wir bieten verschiedene Lösungen an, abhängig von der Art und Schwere des Bruchs:
✔️ Zahnfüllung oder Komposit-Aufbau – Bei kleinen Absplitterungen kann der Zahn mit zahnfarbenem Material aufgebaut werden.
✔️ Keramische Veneers – Dünne Keramikschalen überdecken Frontzahnbrüche ästhetisch und stabil.
✔️ Zahnkrone – Bei größeren Schäden wird der Zahn mit einer Krone geschützt und stabilisiert.
✔️ Wurzelbehandlung – Falls der Zahnnerv betroffen ist, behandeln wir die Wurzel und versorgen den Zahn langfristig.
✔️ Zahnimplantat – Falls der Zahn nicht mehr erhalten werden kann, bietet ein Implantat die beste dauerhafte Lösung.
Was Sie tun sollten, wenn Ihr Zahn abgebrochen ist
- Bewahren Sie Ruhe – Ein Zahnbruch ist unangenehm, aber oft gut behandelbar.
- Sichern Sie abgebrochene Zahnstücke – Falls möglich, bewahren Sie das Stück in Milch oder Kochsalzlösung auf.
- Vermeiden Sie Druck auf den Zahn – Verzichten Sie auf Kauen auf der betroffenen Seite.
- Reinigen Sie den Mund vorsichtig – Spülen Sie mit lauwarmem Wasser, um Schmutz zu entfernen.
- Vereinbaren Sie schnell einen Termin – Je früher die Behandlung erfolgt, desto besser die Erfolgsaussichten.